Ergotherapie (ET) – aus dem Griechischen „ergon“ (Arbeit) und „therapeia“ (Behandlung) – geht davon aus, dass Aktiv-sein heilende Wirkung hat.
Die Kernaufgabe der Ergotherapie ist es,
Menschen dabei zu unterstützen, Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit im Alltag und/oder Berufsleben zu erhalten oder wieder zu erreichen. Handlungsfähigkeit im Alltag bedeutet, dass der Mensch die Aufgaben, die er sich stellt und die, die ihm durch sein Leben bzw. die Gesellschaft gestellt werden, für sich zufriedenstellend erfüllen kann. Für Kinder bedeutet es Selbständigkeit in ihren Lebensbereichen, wie Spiel, Schule und auch im Alltag und Tagesablauf mit ihren Familien.
Simone Baumgartner ist Vertragsergotherapeutin für die Kärntner Gebietskrankenkasse und bietet Ergotherapie für Kinder und Erwachsene an. Ihr Hauptschwerpunkte sind, die Ergotherapie in der Pädiatrie, Orthopädie und die tiergestützte Ergotherapie.
Sie brauchen zuerst einen Verordnungsschein Ihres Facharztes oder Allgemeinmediziners.
Auf diesem soll die Diagnose, die Dauer (30min oder 60min) und die Stundenanzahl meist aufgeführt sein.
Weiters benötigen die Sozialversicherungsträger auch den Namen des Therapeuten für die Rückverrechnung.
Wenn ein Hausbesuch notwendig ist, dann bitte auch diesen Bedarf vermerken.
Der Verordnungsschein muss dann vom Chefarzt der jeweiligen Krankenkasse bewilligt werden. Diesen Schein dann bitte zur ersten Therapiestunde mitbringen und der Therapeutin vorlegen.
Simone Baumgartner
Klienten mit Versicherung bei der ÖGK haben keinen Selbstbehalt, das Honorar wird von der Kasse übernommen
Alle anderen Kassen:
30 min ... € 35,-
60min ... € 68,-
Hausbesuche werden je nach Fahrtkosten- und Aufwand berechnet
Kristina Begusch
Wahltherapeutin für alle Kassen
30 min ... € 35,-
60min ... € 68,-
Hausbesuche werden je nach Fahrtkosten- und Aufwand berechnet
Praxisgemeinschaft Tainach
Tainacher Hauptstraße 10/TOP1
9121 Tainach
Vertragsergotherapeutin der ÖGK für Ergotherapie
Wahltherapeuten in den Bereichen Logopädie und Ergotherapie